Ein Verein verbindet die Generationen – der Frauenbund Ramspau
Unter dem Katholischen Frauenbund stellte man sich früher eine Runde älterer, konservativer Damen vor, die sich zwischen zahllosen Gottesdiensten und Gebeten vor allem um die Kuchenbüffets der Dorfgemeinschaft kümmerte. Das dies nicht (mehr) der Wahrheit entspricht, dürfte mittlerweile hoffentlich den meisten Menschen klar sein.
Deutlich wurde diese Realität nun vor allem wieder bei der Jahreshauptversammlung mit anschließendem Sommerfest unseres Ramspauer Zweigvereins. Im Bericht über die vergangenen Monate wurde an zahlreiche Aktionen erinnert. Und ja, darunter waren auch einige Kuchenbuffets. Aber eben auch viele andere gemeinsame Unternehmungen, die zum Ziel hatten, nicht nur den Mitgliedern Freude zu bereiten, sondern auch der Dorfgemeinschaft und der Allgemeinheit Gutes zu tun. Schon während der Versammlung konnte man die Diversität unseres Vereins erahnen. Da saßen junge Frauen neben ihren Müttern und Großmüttern und erinnerten sich an schöne, wertvolle gemeinsame Momente. Während der Berichte der Arbeitskreise konnte man einerseits von Besuchen bei älteren oder kranken Frauen hören, andererseits bekam man einen guten Einblick in der Arbeit der Gruppe junger Frauen mit den jüngsten Mitgliedern unserer Pfarrgemeinde.
Konnte man während der Versammlung, wie erwähnt, die Vielfalt erahnen, wurde sie beim gut besuchten Sommerfest mehr als deutlich. Unter die Frauen mischten sich zahlreiche Ehemänner und Kinder. Nun saßen im Pfarrheim nicht nur die 94-jährige Frau Rautner, die für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt wurde, sondern eben auch der 3jährige Valentin. Bei fröhlichen Gesprächen genoss man gemeinsam das leckere Büffet. Als es zur Ehrung vieler verdienter Vereinsmitglieder kam ließ es sich die Ramspauer Tanzgruppe „Rainbows“, die größtenteils aus Enkel- und Urenkelkindern unserer Mitglieder besteht, nicht nehmen, für den Frauenbund aufzutreten. Den Höhepunkt stellte mit Sicherheit die Ehrung von Frau Rautner dar. Sie wurde von ihrer Tochter und ihrer Enkelin begleitet, um dann die Auszeichnung von ihren 4 Urenkelkindern zu erhalten. Nicht nur für einen Verein, sondern für die gesamte Gesellschaft kann man sich so ein Miteinander der Generationen nur wünschen!
Neuwahlen bei JHV am 10.09.22
bei bei unserer diesjährigen JHV wurde der Vorstand neu gewählt.
Wir verabschiedeten uns von Sylvia Bost und Petra Gmeiner-Islinger und heißen im Vorstandsteam Waltraud Dirigl und Michaela Ecker herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie bereit sind diese Aufgabe zu übernehmen
Unser Vorstandsteam: Waltraud Dirigl, Christine Bosl und Michaela Ecker Schatzmeister Petra Hochmuth; Schriftführer: Andrea Pritschet
Auch freuen wir uns sehr, dass sich unser neuer Pfarrer Thomas Meier für unsere JHV Zeit genommen hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------